- Pilotprojekt
- Branchen
- Logistik
Die Logistik-Branche muss sich immer komplexeren Herausforderungen stellen
Zu den Gewinnern der Globalisierung zählte viele Jahre die deutsche Logistik-Branche. Doch mittlerweile bedrängen hohe Energiekosten, ein akuter Personalmangel sowie der kräftige Konkurrenzdruck ausländischer Wettbewerber die hiesigen Anbieter. Ihr Erfolg hängt mehr denn je von der überzeugenden Ansprache aktueller und potenzieller Kunden ab.
Das trimodale Terminal der Dusiburger Container Gesellschaft und Container-Chassis der PaulGünther GmbH.
Grundsätzlich steigt der Bedarf an Transport- und Logistikleistungen. Und aufgrund ihrer Qualität haben deutsche Anbieter auf den Transportmärkten gute Chancen, zumal sie in der geografischen Mitte Europas liegen.
Doch die Globalisierung der Handelsströme birgt neben vielen Chancen auch enorme Herausforderungen. Insbesondere osteuropäische Anbieter drängen in die Märkte und setzen etablierte Unternehmen mit Kampfpreisen unter Druck. Die Ungewissheit über den weiteren Verlauf der Euro-Krise und ihren Folgen für die Weltwirtschaft sowie der zunehmende Mangel an Fachkräften und Auszubildenden kommen erschwerend hinzu.
Info-Grafik von der Pilot:Projekt GmbH für die CI-Gruppe zum thema Green Logistics.
Darüber hinaus ist die Transport- und Logistikbranche aufgrund bahnbrechender Neurungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien im Umbruch. So ist durch den eCommerce der Versand von Massenware rückläufig, dafür wächst die Zahl der Nischenprodukte. Daran müssen die Logistik-Dienstleister ihre Strukturen anpassen.
Ausschnitt aus dem Online-Newsletter DHL Express NEWS für Journalisten, den die Pilot:Projekt GmbH konzipierte und umsetzte.
Nicht zuletzt konfrontieren Politik und Gesellschaft die Unternehmen mit weitreichenden Auflagen des Klima- und Umweltschutzes.
Eine aktuelle Umfrage von Pilot:Projekt unter 237deutschen Logistik-Anbietern ergab: Mehr als drei Viertel (76.3 Prozent) wollen diesen Schwierigkeiten mit forcierten Marketing- und Vertriebsmaßnahmen begegnen. Dabei können branchenerfahrene Mitarbeiter der Agentur die Unternehmen in allen Bereichen der B2B- und der B2C-Kommunikation unterstützen. Außerdem begleiten sie die Unternehmen bei grundlegenden Restrukturierungsprogrammen und verschaffen ihnen Gehör im politischen Diskurs.
Pilot:Projekt kombiniert
bemerkenswerte
logistische Kompetenz
mit einem besonderen
Maß an Marketing- und
PR-Know-how
sowie Kreativität.

Detthold Aden
Ehemaliger Vorsitzender des Vorstandes der BGL Logistikgruppe, Bremen.